Archives par étiquette : pasteur

Pfarrperson Kirchgemeinde Vinelz-Lüscherz

Wir suchen infolge Pensionierung auf den 1. Juli 2026 oder zu einem späteren Zeitpunkt

Pfarrperson

70% Gemeindepfarramt mit der Möglichkeit für weitere 20% Spitalseelsorge

  • vielseitiger Gestaltungsspielraum
  • ländliche Kirchgemeinde im westlichen Seeland, die aus den beiden Dörfern Lüscherz und Vinelz besteht
  • Schwerpunktbildung im Rahmen der regionalen Zusammenarbeit
  • Wohnsitznahme möglich im schönen, grossen Pfarrhaus mit Seeblick

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (diese werden laufend berücksichtigt) bis 31. Oktober 2025 an peter.schranz@bluemail.ch.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen folgende Personen gerne zur Verfügung:

  • Pfr. Donald Hasler, Tel. 032 338 11 38. Stelleninhaber
  • Peter Schranz, Tel. 032 338 11 08. Personalverantwortlicher

Pfarrperson 40% Kirchgemeinden Arch und Leuzigen

Wir, zwei selbstständige, evangelisch-reformierte Berner Kirchgemeinden am äussersten Zipfel des Seelandes, Nähe Solothurn, die eng zusammen arbeiten und ein gemeinsames Pfarramt haben, suchen per 15. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine

Pfarrperson 40%

Sie arbeiten im Tandem mit unserem langjährigen Pfarrer und wirken in Ihren Aufgabengebieten eng mit verschiedensten Mitarbeitenden, freiwillig Engagierten und den Kirchgemeinderäten zusammen.

Vielfältige Aufgabenbereiche erwarten Sie.
In der Teamarbeit untersützen Sie den Pfarrer in den Bereichen:

  • Gottesdienste
  • Generation übergreifende Projekte
  • Seelsorge
  • und nach Absprache

Wir bieten:

  • eine attraktive Pfarrstelle, ohne Unterricht
  • Gestaltungsspielraum für eine offene und lebendige Kirche
  • eine gute Infrastruktur mit Amtsraum
  • eine Stelle ohne Residenzpflicht
  • eine Pensenerhöhung ab 2028 möglich

Mehr Auskünfte erhalten Sie bei:
Eveline Bandi, Kirchgemeinderatspräsidentin, 079 642 32 85
Matthias Hochhuth, Pfarrer 032 679 31 44
oder auf unseren Homepages

Senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 31. August 2025 an:
Kirchgemeinde Leuzigen, Eveline Bandi, Bürenstrasse 27, 3297 Leuzigen oder praesidium@kirche-leuzigen.ch

Eine Pfarrerin / einen Pfarrer für das Zentrum für Migrationskirchen (50%)

Das Zentrum für Migrationskirchen ist Teil der reformierten Kirchgemeinde Zürich und pflegt Beziehungen mit einer Vielzahl evangelischer Migrationskirchen. Es setzt sich in unserer grossen Kirchgemeinde für ein interkulturelles Netzwerk ein und fördert durch Begegnungen ein vielfältiges und inklusives kirchliches Leben in Zürich.

Wir suchen:

eine Pfarrerin / einen Pfarrer für das Zentrum für Migrationskirchen (50%)

Ihre Aufgaben in der Gestaltung dieses Kompetenzzentrums

  • Vernetzung und Beziehungspflege mit Migrationskirchen im Raum Zürich
  • Förderung und Beteiligung der Beziehungen zwischen Migrationskirchen und der reformierten Kirchgemeinde; Gestaltung von gemeinsamen Feiern und Bildungsanlässen
  • Ermöglichung eines theologischen und interkulturellen Austausches auf Augenhöhe und gemeinsamer diakonischer Aktivitäten
  • Enge Zusammenarbeit mit der administrativen Leiterin des Zentrums sowie mit Verantwortlichen der Kirchgemeinde Zürich und der Fachstelle Beziehungen und Ökumene der Landeskirche
  • Mitwirkung im CAS «Interkulturelle Theologie und Migration» (Universität Basel)

Ihr Profil als Brückenbauer:in

  •  Ordinierte:r Pfarrer:in mit Berufserfahrung in einem Gemeindepfarramt
  •  Interkulturelle Erfahrung und Affinität, Fremdsprachenkenntnisse
  •  Verankerung in der reformierten Tradition und Offenheit für verschiedene
     Glaubensformen    
  •  Ausgeprägte Kommunikations- und Vernetzungskompetenz
  •  Kompetenz zur eigenständigen Weiterentwicklung im Themenbereich interkulturelle
     Theologie

Wir bieten Ihnen

  • eine aussergewöhnliche Pfarrstelle in einem dynamischen Arbeitsumfeld
  • eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeit
  • flexible Arbeitszeiten mit Arbeitsplatz in Zürich
  • Möglichkeit einer Wohnung in der Kirchgemeinde Zürich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument bis 9. Juni 2025 an: bewerbung.pfarramt@reformiert-zuerich.ch

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Präsidenten der Pfarrwahlkommission, Pfr. Leonhard Suter, leonhard.suter@reformiert-zuerich.ch, 044 381 51 50 oder Brigitte Hess, Kommission Institutionen und Projekte, 079 773 58 00, brigitte.hess@reformiert-zuerich.ch.

Weitere Informationen finden Sie auf www.reformiert-zuerich.ch und www.migrationskirchen.ch.

Paroisse réformée de Fribourg – Pasteur-e généraliste

En raison du départ à la retraite de la titulaire, la Paroisse évangélique réformée de Fribourg met au concours un

Poste pastoral 100 % ou à convenir

Notre paroisse bilingue serait heureuse de compléter son équipe de pasteur·e·s . Elle
compte quelques 6’000 membres et s’étend sur les 25 communes du district de la Sarine. Le Temple de la paroisse, où a lieu le culte chaque dimanche, se situe au centre-ville de Fribourg.

Votre formation : Master ou licence universitaire en théologie d’une Faculté reconnue, consécration dans une Église reconnue.

Nous cherchons un-e pasteur-e généraliste

  • ayant du plaisir au contact de toutes les générations et à la transmission de l’Évangile
  • ayant le sens du travail en équipe
  • prêt-e à s’investir dans l’enseignement du catéchisme
  • de langue maternelle française avec de bonnes connaissances de l’allemand

Ce qui vous attend :

  • célébrer des cultes
  • accomplir des actes ecclésiastiques
  • enseigner le catéchisme confessionnel aux jeunes du niveau cycle d’orientation
  • visiter des paroissien·ne·s
  • développer des projets vous permettant d’utiliser vos points forts, ceci en concertation avec les collègues

Ce que nous offrons

  • le travail en étroite collaboration avec une équipe pastorale
  • a présence de paroissiennes et paroissiens engagé·e·s
  • l’appui d’un secrétariat professionnel
  • l’installation libre dans le district de la Sarine

Entrée en fonction : à convenir

Renseignements : Vous souhaitez en savoir plus ? Contactez Paul-Albert Nobs, viceprésident du Conseil de la Paroisse réformée de Fribourg, au 079 230 24 92,
paul-albert.nobs@ref-fr.ch.

Postulations : Nous nous réjouissons de recevoir votre dossier par courriel ou par poste jusqu’au 31 mai 2025.

Votre dossier de candidature comprenant les documents usuels et vos références, est à adresser à la Paroisse réformée de Fribourg, M. Christoph Merk, Rue des Écoles 1, 1700 Fribourg ou par courriel à : personnel@paroisse-fribourg.ch

Pasteure ou pasteur dans le Par8 à 60-90 % (évolutif)


Le syndicat du Par8, qui comprend les sept paroisses réformées de Bévilard, Court, Grandval, Haute-Birse, Moutier, Sornetan et Tramelan, a pour but d’organiser les principaux secteurs du témoignage chrétien de cette région. Le site www.par8.ch permet d’en saisir la structure.

Le Par8 met au concours un poste de :


Pasteure ou pasteur à 60-90 % (évolutif)
avec une part d’activité au service de la paroisse de Court

Profil recherché

  • Pasteur-e consacré-e et/ou reconnu-e par les Églises réformées Berne-Jura-Soleure
  • Esprit communicatif, capacité à s’intégrer dans une équipe et à collaborer sur plusieurs sites
  • Souci de cultiver les liens de proximité
  • Aisance pour la prédication et le culte comme pour les actes ecclésiastiques
  • Compétences dans la gestion administrative
  • Maîtrise des outils informatiques

Nous offrons

  • Un engagement varié au sein d’une équipe stimulante et dynamique
  • Une part d’activité de proximité à Court et une part d’activité régionale
  • Conditions salariales basées sur la politique salariale de RefBeJuSo.
  • La possibilité d’initier et de concrétiser des projets innovants

Entrée en fonction : 01.10.2025 ou à convenir

Délai de postulation : 30.04.2025

Le dossier de candidature complet doit être envoyé à : Syndicat de paroisses du Par8, Mme Céline Liechti, Rue du Petit-Bâle 25, 2710 Tavannes ou par courriel à : celine.liechti@par8.ch.

Pour toute question sur le poste, s’adresser à Céline Liechti par mail celine.liechti@par8.ch ou au 079 843 64 59

Aumônier-ère à l’Université de Fribourg (poste à 55% )

L’Église évangélique réformée du canton de Fribourg (EERF) est à la recherche d’un-e Aumônier-ère à l’Université de Fribourg (poste à 55%) dès le 1er septembre 2025.

Ce poste peut être combiné avec un poste en milieu hospitalier, pour atteindre un taux d’activité de 80%.

L’aumônerie réformée a pour objectif d’assurer une aumônerie bilingue. Elle est un service à disposition de toute la communauté universitaire et oeuvre dans un esprit oecuménique avec l’aumônerie catholique . Elle est en dialogue avec les membres des autres communautés religieuses représentées à l’Université.

Vos tâches

  • Vous assurez l’accompagnement spirituel des membres de la communauté universitaire
  • Vous établissez un programme annuel
  • Vous organisez et concevez : des services religieux et d’autres offres spirituelles, des possibilités de réflexion théologique, des manifestations culturelles, des méditations
  • Vous êtes coresponsable de la gestion de l’espace interreligieux de recueillement à Perolles II

Nos attentes

  • Formation de Pasteur-e ou Diacre | Consécration au ministère
  • Vous faites preuve d’ouverture d’esprit et d’expérience dans le domaine de la coopération oecuménique.
  • Vous aimez travailler avec les étudiant-e-s et les membres de l’université et vous avez de grandes capacités de communication

Nous vous offrons

  • Activité d’aumônerie variée dans un environnement universitaire
  • Grande autonomie et responsabilité individuelle
  • Collaboration dans un esprit oecuménique
  • Conditions d’engagement conformes aux directives de l’EERF

Nous nous réjouissons de recevoir votre candidature sous forme électronique au Conseil synodal de l’Eglise évangélique réformée du canton de Fribourg : info@ref-fr.ch.
Pour tout renseignement complémentaire : Peter A. Schneider, chancelier, 026 670 45 40

Pasteur-e pour la paroisse de Neuchâtel (60%)

L’Eglise réformée évangélique du Canton de Neuchâtel (EREN) participe à un travail reconnu d’intérêt public, portant les valeurs de l’Eglise réformée auprès des habitant-e-s du canton de Neuchâtel, sans distinction d’origine sociale ou religieuse. L’EREN est au service de tous par la proclamation de l’Evangile et par le service. Elle regroupe plus de 50’000 membres, 80 salariés et 1500 bénévoles actifs dans ses 9 paroisses et ses services cantonaux.

L’EREN met au concours le poste de

Pasteur-e (poste à 60%)
pour la paroisse de Neuchâtel

Profil recherché :

  • Bon sens de la collaboration avec les collègues et les bénévoles.
  • Souplesse dans l’organisation des activités paroissiales, flexibilité pour s’adapter collégialement au remaniement des responsabilités dû à EREN 2023.
  • Goût pour la réflexion théologique en lien avec les enjeux contemporains.
  • Intérêt pour l’action diaconale proche et lointaine.
  • Intérêt pour la catéchèse des préadolescent-e-s.
  • Facilité de contact.
  • Autonomie dans le cadre de ses responsabilités.

Responsabilités:

  • Célébration de cultes et d’actes ecclésiastiques, selon l’organisation en vigueur dans la paroisse.
  • Célébration de services funèbres, selon le tournus en vigueur dans la paroisse.
  • Responsabilité du secteur Terre Nouvelle, en lien avec l’équipe de bénévoles.
  • Participation et soutien aux activités développées au Temple du Bas et à Serrières.
  • Intégration dans le précatéchisme interparoissial.
  • Participation à diverses activités paroissiales, selon la répartition entre collègues.

Conditions de travail: L’EREN propose des conditions de travail attractives et un contexte favorisant le travail d’équipe et la compétence collective. Égalité salariale entre hommes et femmes. Bureau à disposition au Centre paroissial aux Valangines.

Entrée en fonction: printemps 2025 ou à convenir.

Renseignements: des renseignements complémentaires peuvent être pris auprès de

Postulations: Le dossier complet de candidature est à envoyer à rh@eren.ch, à l’attention du président du Conseil synodal, M. Yves Bourquin, avant le 15 mars 2025.

Davantage d’informations sur www.eren.ch.

Préférence sera donnée à une candidature interne à l’EREN.

Scots Kirk

Les Églises écossaises de Lausanne (the Scots Kirk) et de Genève (Church of Scotland in Geneva) recherchent un·e pasteur·e

We are looking for a minister to:

  • Be part of a team
  • Grow the resources we have
  • Build our community across generations through outreach and pastoral care

We would love to hear from you if you:

  • Have an ecumenical approach
  • Communicate God’s message in a way that is relevant to everyday life
  • Feel comfortable in an international environment
  • Have an interest in Swiss culture
  • Have a basic level (A1) of French, if not a Swiss or EU citizen.

The call is open to Church of Scotland ministers and other ministers in the Reformed tradition who are affiliated with a member church of the World Communion of Reformed Churches (WCRC).

The Lausanne and Geneva churches are in deferred linkage. We are seeking a minister for the Lausanne kirk in the first instance who, on the retirement of the current minister in Geneva will become responsible for both congregations. A second (associate) minister for the charge will then be sought.

Church profiles, who to contact, how to apply and additional information can be found here:
https://www.scotskirklausanne.ch/new-page-56
https://churchofscotlandgeneva.ch/vacancy-lausannescotland/

If you would like to be our minister, please send your application (cover letter, CV, links to on-line or recorded services and any additional information you think relevant) to the Clerk at: nominatingcommittee@scotskirklansanne.ch.

Informal enquiries to the Interim Moderator.

Closing date: 18 April 2025, 23:59 CET

Seelsorger/in am Freiburger Spital HFR in Tafers (20%)

Die Evangelisch-reformierte Kirche (ERKF) und die katholische Kirche im Kanton Freiburg setzen sich gemeinsam für eine ökumenische und professionelle Unterstützung in den Freiburger Spitälern ein.

Die ERKF sucht in Folge Pensionierung per 1. Juni 2025 eine/n

Seelsorger/in am Freiburger Spital HFR in Tafers (20%)

Ihre Aufgaben:

  • Die spirituelle Begleitung von Patientinnen und Patienten, deren Familien und Angehörigen sowie von Mitarbeitenden, die dies wünschen, sicherstellen
  • Mit dem Personal des Spitals in einer multidisziplinären und integrativen Vision zusammenarbeiten

Unsere Erwartungen:

  • Sie sind ordinierte/r Pfarrer/in oder Diakon/in
  • Idealerweise haben Sie bereits eine CPT-Ausbildung (Clinical Pastoral Training)
    oder sind motiviert, sich in diesem Bereich weiterzubilden
  • Erfahrungen in der spirituellen Begleitung, insbesondere in einem hospitalen Umfeld

Wir bieten Ihnen:

  • Vielseitige seelsorgerliche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld
  • Hohes Mass an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der ERKF

Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an den Synodalrat der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Freiburg: info@ref-fr.ch.

Für weitere Auskünfte: Peter A. Schneider, Kirchenschreiber, 026 670 45 40

Die reformierte Kirchgemeinde Zürich sucht eine Pfarrerin / einen Pfarrer für das Zentrum für Migrationskirchen (50%)

Die reformierte Kirchgemeinde Zürich ist die grösste und mitgliederstärkste Kirchgemeinde der Schweiz. Eine ihrer wichtigen Aufgaben in der dynamischen Entwicklung auf gesamtstädtischer Ebene ist die Pflege von Beziehungen mit einer Vielzahl evangelischer Migrationskirchen in der Stadt und im Kanton Zürich. Das Zentrum für Migrationskirchen leistet dabei wertvolle Arbeit, die sich auf Werte wie Toleranz, Solidarität, Partnerschaft und Geschwisterlichkeit stützt. Diese Werte sind das Fundament für eine respektvolle Zusammenarbeit, die das Ziel hat, eine inklusive und unterstützende Gemeinschaft in Kirche und Gesellschaft zu fördern. Damit setzen wir uns für ein starkes Netzwerk ein, das ein lebendiges und vielfältiges kirchliches Leben in Zürich ermöglicht.

Ihre Aufgaben

  • Anlaufstelle und Kompetenzzentrum für Migrationskirchen und Kirchenkreise
  • Brückenfunktion zwischen den Migrationskirchen und der reformierten Zürcher
    Kirchenlandschaft
  • Förderung eines theologischen und interkulturellen Austausches auf Augenhöhe
  • Gestaltung von Begegnungsanlässen, Bildungsanlässen und gemeinsamen Feiern von
    Migrationskirchen und reformierten Kirchgemeinden
  • Förderung interkultureller diakonischer Aktivitäten gemeinsam mit Migrationskirchen
  • Engagement für das interkulturell geprägte Umfeld der Gesellschaft in Zürich
  • Mitwirkung am CAS «Interkulturelle Theologie und Migration» (Universität Basel)

Ihr Profil

  • Ordinierte:r Pfarrer:in mit Berufserfahrung in einem Gemeindepfarramt
  • Interkulturelle Erfahrung und Affinität, Fremdsprachenkenntnisse
  • Verankerung in der reformierten Tradition und Offenheit für verschiedene
    Glaubensformen
  • Kompetenz zur eigenständigen Weiterentwicklung im Themenbereich interkulturelle
    Theologie
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Vernetzungskompetenz

Wir bieten

  • Abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeit
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Arbeitsplatz in Zürich
  • Chancen zum Einsatz und zur Weiterentwicklung vielseitiger Kompetenzen
  • Enge Zusammenarbeit mit der administrativen Leitung des Zentrum für Migrationskirchen
  • Zusammenarbeit mit der Fachstelle Beziehungen und Oekumene der Landeskirche
  • Möglichkeit einer Wohnung in der Kirchgemeinde

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch (in einem PDF-Dokument) bis 6. Januar 2025 an: bewerbung.pfarramt@reformiertzuerich.ch.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Präsidenten der Pfarrwahlkommission, Pfr. Leonhard Suter, leonhard.suter@reformiert-zuerich.ch, 044 381 51 50 oder Brigitte Hess, Präsidentin Kommission Institutionen und Projekte, 079 773 58 00, brigitte.hess@reformiert-zuerich.ch.

Weitere Informationen finden Sie auf www.reformiert-zuerich.ch und www.migrationskirchen.ch.